Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

ITA Tools 15mm Scharnierbohrer, links

Ø: 15mm | GL: 57mm | HW
linksdrehend | zum Bohren von Topfscharnieren

20,68 €*
ITA Tools 15mm Scharnierbohrer, rechts
Ø: 15mm | GL: 57mm | HW
rechtsdrehend | zum Bohren von Topfscharnieren

20,68 €*
ITA Tools 35mm Scharnierbohrer, links
Ø: 35mm | GL: 35mm | HW
linksdrehend | zum Bohren von Topfscharnieren

24,54 €*
ITA Tools 35mm Scharnierbohrer, rechts
Ø: 35mm | GL: 57mm | HW
rechtsdrehend | zum Bohren von Topfscharnieren

24,54 €*
ITA Tools VHM 35mm Scharnierbohrer, rechts
Ø: 35mm | GL: 57mm | VHM
rechtsdrehend | zum Bohren von Topfscharnieren

29,78 €*
Wofür wird ein Scharnier-/ Topflochbohrer verwendet?

Ein Scharnierbohrer oder auch Topflochbohrer genannt wird speziell für die Herstellung runder Bohrungen, in die die Scharniere bei z.B. der Küchenmontage eingesetzt werden („Topfbänder“). Dabei werden in Europa meist Topflöcher mit einem Durchmesser von 35mm gebohrt. Aber auch 26 oder 40mm Durchmesser zählen zu gängigen Größen. In der Tiefe wird standardmäßig ca. 12mm benötigt um das Topfband/ Schrankscharnier komplett im Loch versenken zu können. Dabei muss beim Kauf auf die richtige Größe und Qualität des Bohrers geachtet werden, um eine präzise und ausrissfreie Bohrung herzustellen. Deshalb setzen wir auf namenhafte Hersteller, die seit langem für qualitativ hochwertige Werkzeuge für die Holzverarbeitung stehen.

Hier liegen die Unterschied zwischen einem HW- und einem VHM- Topflochbohrer.

HW-Topflochbohrer:

  • HW: Hartmetall (oft auch "Hartmetall bestückt" genannt)
  • Bohrerkörper besteht aus Stahl, an den Schneidkanten sind Hartmetallplatten (meist eingeschliffen)
  • Vorteil: günstiger als VHM-Bohrer; Schneiden können nachgeschliffen werden; robust


VHM-Topflochbohrer:

  • VHM: Vollhartmetall (gesamter Bohrer aus Vollhartmetall) --> Schaft und Schneiden
  • Vorteil: sehr hohe Standzeit, extrem präzise, ideal für weiche Holzwerkstoffe (MDF, Spanplatte, beschichtete Platten)


Typische Fehler beim Bohren von Topfscharnieren - und wie man sie vermeidet

Beim Einbau von Scharnieren sind präzise Bohrungen entscheidend. Schon geringe Ungenauigkeiten führen dazu, dass Türen schief hängen, Scharniere erst garnicht halten oder unschöne Ausrisse entstehen. Mit den richtigen Tipps lassen sich jedoch diese Fehler ganz einfach vermeiden.

1. Falscher Bohrer / Durchmesser
Viele greifen zu einem Forstnerbohrer oder wählen den falschen Durchmesser. Standardmäßige Topfscharniere benötigen jedoch einen Durchmesser von exakt 35mm - bei kleineren meist 26mm und bei größeren Türen 40mm.
Tipp: Vor dem Bohren das Scharniermaß prüfen und den passenden Scharnierbohrer wählen!

2. Ausrisse an der Oberfläche
Oftmals bei beschichteten Spanplatten oder MDF-Platten kommt es zu unschönen Ausrissen am Rand der Bohrung:
Tipp: Achte auch scharfe Schneiden, bei Bedarf ggt. nachschleifen oder auf einen VHM-Topflochbohrer umsteigen. Außerdem ist die Wahl der richtigen Drehzahl von hoher Bedeutung und nicht zu viel Druck ausüben während des Bohrens.